Im Brotbackkurs Natürliches Vollkornbrot & Schrotbrot dreht sich alles um das wert- und volle Korn und dessen Verabreitung zu richtig guten
Broten. Schrote, Saaten und Malz zeigen gemeinsam mit Sauer- und Vorteigen, Quell-, Brüh- und Kochstücken die Bandbreite an Brot wie zu Omas Zeiten.
Vom feinen Vollkornbrot bis zum kernigen Korn-an-Korn-Brot ist alles dabei.
Erste Erfahrungen im Brot selber backen und im Umgang mit Teigen sind vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Das Brot-Spektrum reicht vom "feinen" Vollkornbrot aus Vollkornmehl, über Schrot-, bis hin zum "Korn-an-Korn-Brot" mit ganzen Getreidekörnern, Schroten und Ölsaaten
Neben Sauerteigen finden Vorteige, Koch-, Quell- und Brühstücke reichlich Verwendung
Die Sauerteige sind selbstverständlich selbst herangezogen und sind wahre "Natursauerteige"
Alle Rezepte wurden von mir für das Backen im heimischen Ofen entwickelt
Hinzu kommen viele Grundlagen und Grundlegendes zu Schroten, Mehlen und Mehltypen sowie den anderen Zutaten für die Brotherstellung und deren Bedeutung, Wissenswertes zu Vor- und Sauerteigen, Koch-, Quell- und Brühstücken, zur Teigknetung, -aufarbeitung, der Stückgare sowie zum Backen, inklusive der Dampferzeugung, zur Frischhaltung, dem Altbackenwerden und Lagern von Brot
Dieser intensive Brotbackkurs gibt einen tiefgehenden Einblick in die Verarbeitungsweise von ganzen Körnern, Vollkornmehlen und Schroten zu schmackhaften vollwertigen Broten
Kennzeichnend für meine Brote sind geringe Hefezugaben, lange Teigführungen und der Einsatz unterschiedlicher Vorstufen, wie die erwähnten Sauer- und Vorteige, Koch-, Quell- und Brühstücke
Hierdurch können sich Geschmacksstoffe bilden und Teigflüssigkeiten gut gebunden werden; somit werden aromatische, saftige und letztlich bekömmlichere Brote erbacken
Zusatzstoffe finden grundsätzlich keine Verwendung!
Jeder Teilnehmer stellt sämtliche Brote selber her !
Kein "Frontbaking", sondern eigenes Üben, Probieren und Herstellen ist die Devise !
Gebacken wird in handelsüblichen Haushaltsbacköfen !
7 Stunden
Um diesen Kurs im beschriebenen Umfang und in der gewünschten Qualität in der angegebenen Kursdauer durchführen zu können, sind im Vorfeld mehrstündige vorbereitende
Arbeiten von meiner Seite erforderlich. Diese erst ermöglichen einen flüssigen Kursablauf und Ihnen umfangreiche Einblicke in die Welt des Backens.
maximal 10 Personen ermöglichen eine intensive und fachmännische Betreuung.
Mit der Bitte um Beachtung:
Aufgrund der pandemischen Lage kann es aufgrund behördlicher Vorgaben zu kurzfristigen Veränderungen der Bedingungen kommen. Dies kann Auswirkungen auf die maximale Teilnehmerzahl, auf das
Stattfindenkönnens von Kursen, sowie auf sonstige Hygiene- und Verhaltensregeln haben.
Mittagssnack und Getränke
kleine Gruppen von maximal 10 Teilnehmern
Seminarmappe mit Rezepten und umfangreichen Informationen zum Thema Brotbacken
Die Möglichkeit Anstellgut / Sauerteig für die Weiterzucht für zu Hause mitzunehmen
Eine Schürze wird für die Dauer des Kurses gestellt
Für Fragen und Austausch mit dem Referenten und den anderen Kursteilnehmern besteht Gelegenheit
Mitzubringen ist lediglich festes Schuhwerk und eine Transportmöglichkeit für die selbstgebackenen Brote und des Anstellgutes
Im kleinen Shopbereich besteht die Möglichkeit Backutensilien zu erwerben
230 € / Person
Weitere Termine folgen, sobald eine verläßliche Planung lockdown- und auflagenbedingt möglich erscheint.
Individuelle Brotbackkurse (Termine, Kursinhalte und Kurslängen) sind nach Absprache möglich!