Die wichtigsten Grundlagen zu den großen Themen "Sauerteig" und "Lievito Madre", dem italienischen Sauerteig, werden kompakt und verständlich an praktischen
Beispielen, dem Herstellen von Broten, erklärt.
Kleine Unterschiede in der Herstellung ergeben unterschiedlich schmeckende Sauerteige, hinzu kommt der mildsäuerliche und hefestarke Lievito Madre. Die hieraus hergestellten Brote unterscheiden sich
deutlich voneinander.
Dieser "Sauerteig-Kurs" gibt
Keine bäckerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Der Kurs richtet sich an Hobbybäcker, die mit den genannten Sauerteigen ihr eigenes Brot backen und mehr Hintergründe mit praxisnahen Anwendungen über die genannten Sauerteige erfahren möchten.
Der Kurs gibt Antworten auf die Fragen:
Was versteht man unter Sauerteig, Anstellgut und Lievito Madre
Wozu werden Sauerteig und Lievito Madre eingesetzt?
Was macht deren Mikroflora aus?
Was versteht man unter "Auffrischen", wozu dient es und wie wird es gemacht?
Wie tragen Sauerteig und Lievito Madre zur Teiglockerung bei?
Warum werden verschiedene Getreideerzeugnisse verwendet?
Wie wirken sich Vollkornmehl und Schrote aus?
Wie lassen sich mit einem guten Sauerteig Geschmack, Konsistenz und Saftigkeit von Brot beeinflussen?
Auf was es bei der Herstellung und Pflege von Sauerteig und Lievito Madre ankommt
Was ist unter "Saueranteil", "pH-Wert" und "Säuregrad" zu verstehen?
kleiner Überblick über verschiedene Sauerteigführungen
Vor allem gibt der Kurs konkret Führungsmöglichkeiten für den eigenen Sauerteig und den eigenen Lievito Madre an die Hand:
Mit geringem Abeitsaufwand zum aromatischen Sauerteig mit guter Lockerungsfähigkeit
Wie jeder sich seinen eigenen Sauerteig / sein eigenes Anstellgut selbst heranziehen und auch Lagern kann,
gleich ob aus Roggen, Weizen oder Dinkel
Erläuterungen und Anleitung zum Heranziehen seiner eigenen "Mutterhefe", mildaromatisch, fruchtig und hefestark
Wie alle meine Kurse ist auch dieser Kurs ein Praxiskurs. Gebacken werden verschiedene Roggenmischrote mit unterschiedlichen Mengen an Roggen- und Weizenmehlen,
teilweise mit Saaten und Schrotanteil. Daneben wird ein italienisches Hartweizenbrot hergestellt, selbstverständlich mit "Lievito Madre".
Jeder Teilnehmer bearbeitet "seinen" Teig, vom Dehnen und Falten, dem Wirken über die Gare, dem Dekorschnitt und dem Backen mit einfach herzustellender und ausreichender
Wasserdampfgabe.
Jeder Teilnehmer stellt sein eigenes Brot her !
Kein "Frontbaking", sondern eigenes Üben und Proben ist die Devise !
Gebacken wird in handelsüblichen Haushaltsbacköfen !
Viel Wissenswertes zu den großen Themen "Sauerteig" und "Lievito Madre"
7 Stunden
Um diesen Kurs im beschriebenen Umfang und in der gewünschten Qualität in der angegebenen Kursdauer durchführen zu können, sind im Vorfeld mehrstündige vorbereitende Arbeiten von meiner Seite erforderlich. Diese erst ermöglichen einen flüssigen Kursablauf und Ihnen umfangreiche Einblicke in die Welt des Backens.
maximal 10 Personen ermöglichen eine intensive fachmännische Betreuung
Mit der Bitte um Beachtung:
Aufgrund der pandemischen Lage kann es aufgrund behördlicher Vorgaben zu kurzfristigen Veränderungen der Bedingungen kommen. Dies kann Auswirkungen auf die maximale Teilnehmerzahl, auf das
Stattfindenkönnens von Kursen, sowie auf sonstige Hygiene- und Verhaltensregeln haben.
Mittagssnack und Getränke
Seminarmappe mit Rezepten und umfangreichen Informationen zum Thema Sauerteig und Lievito Madre
kleine Gruppen von maximal 10 Teilnehmern
Die Möglichkeit Anstellgut für die Weiterzucht für zu Hause mitzunehmen
Eine Schürze wird für die Dauer des Kurses gestellt
Für Fragen und Austausch mit dem Referenten und den anderen Kursteilnehmern besteht Gelegenheit
Mitzubringen ist lediglich festes Schuhwerk und eine Transportmöglichkeit für die selbstgebackenen Brote und des Anstellgutes
Im kleinen Shopbereich besteht die Möglichkeit Backutensilien zu erwerben
230 € / Person
Weitere Termine folgen, sobald eine verläßliche Planung lockdown- und auflagenbedingt möglich erscheint.
Individuelle Brotbackkurse (Termine, Kursinhalte und Kurslängen) sind nach Absprache möglich!