Mit selbstgezüchtetem Natursauerteig
Mit biologisch erzeugten Getreiden und Mehlen
Mit Vorstufen, wie Vor- und Autolyseteigen, Koch-, Quell- und Brühstücken
Mit natürlichen Zutaten
Mit guter Saftigkeit und Frischaltung
Mit vollem, ursprünglichem Geschmack
- Brot wie zu Omas Zeiten -
Ohne Mehlbehandlungsmittel
Ohne Fertigbackmischungen
Ohne Rieselhilfen im Salz
Ohne Verdickungsmittel
Ohne Emulgatoren
Ohne technische Enzyme
Ohne Säureregulatoren
DAFÜR:
Mit naturbelassenen, wenigen Zutaten und Know-How zum guten Brot
Fundiertes Fachwissen und handwerkliche Fertigkeiten vom Profi aus erster Hand
zielgerichtet und doch stets mit einem Lächeln und Augenzwinkern
in entspannter Atmosphäre Lernen und Üben
Jeder bäckt sein eigenes Brot im Haushaltsofen
Bei intensiver Betreuung
In kleinen Gruppen mit max. 10 Teilnehmern
Qualitäts-Backseminare mit dem Bereicherungseffekt
Gelernter Handwerksbäcker mit
Praxisbezogenem Studium der Getreide- und Bäckereitechnologie mit Abschluß Dipl.-Ing.(FH)
Langjährige leitende Tätigkeiten in Produktion, Produktenwicklung sowie Qualitätssicherung von Backwaren und Lebensmitteln
Von Kindheit an mit großer Liebe zu Brot, gutem Essen und Lebensmitteln allgemein
Ein Hauch Brotduft Frankreichs zieht in die Backschule der BrotBackKunst ein: Französische Brote
So lauetet der Titel des neuen Backseminars. Der Titel ist denn auch Programm. Leckere, Brote, voll verschiedenster Aromen, von erdig bis mild-blumig, wie aus einer französischen Boulangerie.
Aus ausgesuchten Premiummehlen mit erdigen und süßlich-fleuralen Nuancen entstehen im Zusammenspiel mit wenigen weiteren Zutaten, artisan-traditioneller Handwerkskunst und langen bis sehr langen
Teigruhezeiten Brotspezialitäten unseres traditionsbwußten Nachbarlandes, in welchem viel Wert auf gutes Essen und guten Geschmack gelegt wird.
Ein Backseminar zum Kitzeln der Sinne.
Hier geht es zur Kursbeschreibung
Buch-Rezension: "Gutes Brote" von Daniel Leader und Joerg Lehmann
Daniel Leader, der Autor des Buches "Gutes Brot", veröffentlicht hier Erfahrungen, Methoden und Geschichten von Menschen die "Brot leben". Er war hierfür in Frankreich,
Italien, Deutschland, Österreich, Lettland, Slowenien, Tschechien, den Niederlanden, Belgien, Südafrika und den USA unterwegs. Es handelt sich also nicht um ein klassisches Rezeptbuch des Autors,
auch wenn rund 60 Rezepte enthalten sind. Vielmehr begibt sich der Autor auf eine wissbegierige Reise zu Gleichgesinnten, die die gemeinsame Leidenschaft für gutes Brot teilen.
Begleitet wird das Buch von zahlreichen stimmungsvollen Fotografien von Joerg Lehmann, stets passend zum Bericht oder der vorgestellten Rezeptur.
(Foto: © DK Verlag/Joerg Lehmann)
Walnußbrot
Das Walnußbrot in meiner leicht-lockeren Variante als Weizenbrot mit Vollkornanteil
Der Geschmack der gerösteten Walnüsse erfahren durch die herzhaft-nussigen Vollkorn-Vor- und Sauerteige eine angenehme Betonung. Zudem wird der Vorteig über rund 24
Stunden geführt, was das ‚Walnußbrot‘ sehr aromatisch, saftig und interessant macht. Interessant ist auch die leicht violette, natürliche Krumenfarbe des Brotes.
Dieses Rezept ist bereits einige Jahre alt. Nach einigen Anfragen nach lockeren Nußbrotrezepten habe ich es heute sehr leicht überarbeitet relauncht. Es zählt noch immer zu meinen
Lieblingen.
Wie stets im Leben, gelingt das meiste Tun und Machen einfacher und besser kooperativ mit verläßlichen Partnern.
Nachfolgend stelle ich Euch meine diesbezüglichen Kooperationspartner vor.
Um es Dir als Leser so einfach wie möglich zu machen Informationen zu den Partnern, deren Arbeit und Produkte, Services und Dienstleistungen einzuholen, habe ich deren jeweiliges Banner verlinkt.
Es handelt sich also um
Werbung:
Anzeige:
Geschmacksintensive und außergewöhnliche Mehle und viele weitere feine Sachen zum Backen, Kochen und Genießen.
bon´gu ist der Shop von Schelli (Manfed Schellin) der, genau wie auch ich, großen Wert auf gutes Essen mit viel Geschmack legt.
Herkömmliches Weizenmehl der Type 550 sucht man hier vergebens, dafür findet man internationale Spitzenmehle, teilweise echte Raritäten, von sehr guter backtechnischer und/oder geschmacklicher
Qualität.
Beste französische Spitzenmehle beziehe ich direkt von Frankreichs großen Mühlen von Paris:
Grands Moulins de Paris.
Ansprechpartner ist Bäckermeister Mario Schmuck: mschmuck@delifrance.com
Anzeige:
Brote und Backwaren aus Keimmehl, also aus gekeimten und zu Mehl vermahlenem Korn, stellen für mich eine echte Erneuerung in der Ernährung dar. Keine noch so lange Teigführung mit herkömmlichen
Mehlen erbringt einen derartigen Geschmack wie Keimmehlbrot. Zudem werden durch den beginnenden Keimungsprozeß getreideeigene Enzyme aktiviert, wodurch mehr Vitamine und Mineralstoffe bioverfügbar
werden. Sie können also in größerer Menge und besser von unserem Körper aufgenommen und genutzt werden. Der ernährungsphysiologische Wert solcher Backwaren ist also wesentlich höher. Ein aus solchem
Mehl hergestelltes Brot ist zugleich ein Basisches Brot / Basenbrot.
Die Firma Ihlevital inspiriete mich für dieses Thema. Auf deren Seiten gibt es zahlreiche Informationen, Rezepte und Zutaten für die Basische Ernährung und mehr. Die ersten Keimmehlbrote entwickelte
ich bereits für sie.
Keimmehlbrote und -backwaren sind für mich ein großes und interessantes Thema, dem ich mich zukünftig noch ausgiebig widmen werde. Es hat für mich das Potential unsere Brotkultur und unsere Ernährung ein Stück weit und beinahe revolutionär zu verändern.