Brotbackkurs Teigbearbeitung

Brot, Baguette und Brötchen

 

 

Voraussetzungen

 

Keine bäckerischen Vorkenntnisse erforderlich.


 

Kursinhalte

 

Dieser Backkurs setzt noch vor dem eigentlichen Backen von Brot an - Bei der Herstellung und Bearbeitung von Teig und dessen Formgebung. Er stellt den für Interessierte ohne jegliche Vorkenntnisse den idealen Einsteigerkurs ins Thema Brotbacken dar. Wie der Titel bereits sagt, geht es hier um die händische Bearbeitung von Teig, angefangen bei der Teigherstellung, dem Kneten, über das Vorformen, die eigentliche Formgebung, das Gären über das Backen bis zum fertigen Brot.

 

Das Kneten des Teiges erfolgt sowohl von Hand, als auch mit der Knetmaschine. Dies ermöglicht es Euch ein Gefühl für "Teig" zu bekommen und zu Erkennen, wann ein Teig richtig geknetet ist.

Über das Dehnen und Falten, dem Vorformen sowie dem Rund- und Langwirken wird dem Brot und Baguette die Form verliehen.

Brötchen werden Rundgeschliffen und Langgestoßen.

Hieran schließt sich die Stückgare an, einhergehend mit dem Prüfen des optimalen Gärzustandes.

Verschiedene Dekorschnitte verleihen dem Gebäck das gewünschte Aussehen. Hierbei kommen verschiedene Werkzeuge zum Einsatz.

Zu guter Letzt kommt das Backen.

Hier erfahrt Ihr wie entscheidend die richtige Backtemperatur ist und wie sich im heimischen Ofen gut Wasserdampf erzeugen läßt und wozu dieser dient.

Geübt wird an Übungsteigen verschiedener Festigkeiten.

Zusätzlich werden ein mediterranes Brote von weicher Teigbeschaffenheit mit Sauerteig und Roggenmehlzugabe hergestellt sowie ein Weizenmischbrot mit Sauer- und Vorteig sowie einem Kochstück.

Dazu gibt es viel Wissenswertes und Informatives zum Backen von natürlichem Brot im heimischen Ofen.

 

  • Jeder Teilnehmer stellt sämtliche Brote selber her !

  • Kein "Frontbaking", sondern eigenes Üben, Probieren und Herstellen ist die Devise !

  • Gebacken wird in handelsüblichen Haushaltsbacköfen !


 

Kursdauer

 

7 Stunden

 

Um diesen Kurs im beschriebenen Umfang und in der gewünschten Qualität in der angegebenen Kursdauer durchführen zu können, sind im Vorfeld mehrstündige vorbereitende Arbeiten von meiner Seite erforderlich. Diese erst ermöglichen einen flüssigen Kursablauf und Ihnen umfangreiche Einblicke in die Welt des Backens geben zu können.

 

 

Teilnehmerzahl

 

maximal 10 Personen

 

Mit der Bitte um Beachtung:
Aufgrund der pandemischen Lage kann es aufgrund behördlicher Vorgaben zu kurzfristigen Veränderungen der Bedingungen kommen. Dies kann Auswirkungen auf die maximale Teilnehmerzahl, auf das Stattfindenkönnens von Kursen, sowie auf sonstige Hygiene- und Verhaltensregeln haben.


 

Verpflegung / Sonstiges

 

  • Hausgemachte Pizza oder ein anderweitiger Nachmittagssnack sowie Getränke

  • Die Rezepte zum Nachbacken und umfangreiche Informationen zum Thema Brotbacken

  • kleine Gruppengröße

  • Selbstverständlich können die selbst gebackenen Brote und Gebäcke mit nach Hause genommen werden

  • Eine Schürze wird für die Dauer des Kurses gestellt

  • Für Fragen und Austausch mit dem Referenten und den anderen Kursteilnehmern besteht reichlich Gelegenheit

  • Mitzubringen ist lediglich festes Schuhwerk und eine Transportmöglichkeit für die selbstgebackenen Brote

  • Im kleinen Shopbereich besteht die Möglichkeit Backutensilien zu erwerben

 

 

Kursgebühr

 

 

 

 

Termin

 

 

 

Anmelden

 

Individuelle Brotbackkurse (Termine, Kursinhalte und Kurslängen) sind nach Absprache möglich!

 

 

zur Kurs-Übersicht

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2025 André Hilbrunner | Fotos und Gestaltung - Antje Breden