Eine Teigherstellung mit einem Würfel Hefe pro Pfund Mehl, warmen Wasser als Teigflüssigkeit und einer Führungsdauer von "schnell, schnell" hat mit gutem Brot aus meiner Sicht nichts zu tun und entspricht so gar nicht meiner Art des Backens.
Dieser Kurs gibt erste Einblicke in die Herstellung von einfachen und zugleich geschmackvoll-aromatischem und bekömmlicheren Brot & Brötchen.
Er ist zum Hineinschnuppern in die für viele Menschen neue Art des Backens mit verlängerten Teigführungszeiten bei kühler Teigführung und Zugabe von Vorstufen (wie Vor- und Sauerteige) bei gleichzeitiger Reduzierung der Hefemenge bestens geeignet.
Er richtet sich an Menschen ohne Brotbackerfahrung, doch mit Interesse an natürlichen, selbstgebackenen Brot & Brötchen, die ohne unnötige Zusatzstoffe auskommen.
Keinerlei bäckerische Vorkenntnisse erforderlich.
Was natürlich gutes Brot ausmacht
Ist "Mehl" gleich "Mehl" und als Rohstoff wirklich ausschlaggebend ?
Die eigene Küche mit wenig Aufwand zum Backen von Brot & Brötchen herrichten
Die wichtigsten Grundlagen und Techniken zum Brotbacken
Die Herstellung von natürlichem Brot am Beispiel von rezeptorisch einfach aufgebautem Hefebrot und Sauerteigbrot sowie Brötchen.
Die Brote sind freigeschoben und werden ohne Backkastenform hergestellt
Jeder Teilnehmer stellt sämtliche Brote selber her !
Kein "Frontbaking", sondern eigenes Üben, Probieren und Herstellen ist die Devise !
Gebacken wird in handelsüblichen Haushaltsbacköfen !
6 Stunden
maximal 10 Personen ermöglichen eine intensive Betreuung
Mit der Bitte um Beachtung:
Aufgrund der pandemischen Lage kann es aufgrund behördlicher Vorgaben zu kurzfristigen Veränderungen der Bedingungen kommen. Dies kann Auswirkungen auf die maximale Teilnehmerzahl, auf das
Stattfindenkönnens von Kursen, sowie auf sonstige Hygiene- und Verhaltensregeln haben.
Die Rezepte des Kurses zum Nachbacken
Eine Schürze wird für die Dauer des Kurses gestellt
kleine Gruppengröße
Für Fragen und Austausch mit dem Referenten und den anderen Kursteilnehmern besteht Gelegenheit
Mitzubringen ist lediglich festes Schuhwerk und eine Transportmöglichkeit für die selbstgebackenen Brote
Im kleinen Shopbereich besteht die Möglichkeit Backutensilien zu erwerben
250 € / Person
Ab Januar 2020 geht dieser "Einsteigerkurs" in den neuen Kurs "Der
Brotbackstarter" auf - ein Kurs, der noch grundlegender ist, als die anderen Grundlagenkurse der Brotbackkunst.
Mit noch mehr Zeit und Gelegenheit zum praktischen Üben des Wirkens, Aufarbeitens,...
Individuelle Brotbackkurse (Termine, Kursinhalte und Kurslängen) sind nach Absprache möglich!