Baguettes & Ciabatta

 

Das Backseminar "Baguettes & Ciabatta" der BrotBackKunst vereint die hierzulande beliebtesten Brotsorten der französischen und italienischen Brotkultur in einem. 


Charakterisctisch für diese Brote sind eine große Aromenvielfalt und-fülle und zugleich knusprig-rösche Krusten. Um diese Eigenschaften der gebackenen Brote zu erzielen sind die richtige Rohstoffauswahl, lange Teigruhezeiten, der passende handwerliche Umgang mit den teils sehr weichen Teigen bei entsprechend passenden Formgebungen notwendig.


Genau diesen Egenschaften wird in diesem Backseminar insofern Rechnung getragen, dass mit original französchen und italienischen Mehlen gearbeitet wird, wodurch beispielsweise der typische Geschmack des traditionellen Baguette, wie er in Frankreich zu finden ist, grundlegend erst ermöglicht wird. Oder das der sehr weiche Teig eines italienischen Ciabatta überhaupt in der Lage ist eine große Menge Wasser zu binden und trotzdem beim Backen im Ofen aufzugehen und eine ansprechende Lockerung zu erfahren.

 

Trotz bester Mehle sind für die zu erzielenden Verarbeitungseigenschaften sowie der zahlreichen Geschmacksnuancen der Brote lange bis sehr lange Teigruhezeiten, als auch die entsprechenden handwerklichen Aufarbeitungstechniken unabdingbar und somit Teil des Backseminares.

 

Letzlich entstehen zwei unterschiedliche französische Baguettes. Das eine ist das in Frankreich wohl bekannteste mit einem weichen, aromagenden Vorteig. Das andere bekommt, neben verschiedenen Mehlen, sehr viel Zeit zum Reifen. Dieser Baguetteteig wird bereits zwei Tage vor Kursbeginn hergestellt.
Der vorteighaltige wird in Gruppen während des Kurses hergestellt und bekommt auch dort mehrere Stunden Zeit zum Reifen.


Auch das italienische Pantoffelbrot, das Ciabatta, bekommt in der Variante der Backschule BrotBackKunst viel Zeit mit auf den Weg um Knusprigkeit und einen umfangreichen und tiefgehende Geschmack zu erzielen.

 

Die bereits im Vorfeld hergestellten Teigrezepturen werden detailliert besprochen und im Zusammenspiel mit dem herzustellen Baguetteteig anschaulich in der Praxis erläutert und vertieft.

 

 

Hierbei gilt wie stets in den Seminaren der Brotbackkunst:
 

  • Jeder Teilnehmer arbeitet sämtliche Brote des Kurses selber auf !

  • Kein "Frontbaking", sondern eigenes Üben, Probieren und Herstellen ist die Devise !

  • Gebacken wird in handelsüblichen Haushaltsbacköfen !

 

Seminardauer

 

1 Tag von ca. 6,5 Stunden Dauer

 

Um dieses Seminar im beschriebenen Umfang und in der gewünschten Qualität in der angegebenen Dauer durchführen zu können, sind im Vorfeld mehrstündige vorbereitende Arbeiten von meiner Seite erforderlich. Diese erst ermöglichen einen flüssigen Seminarablauf und Ihnen umfangreiche Einblicke in die Welt des Backens.

 

Voraussetzungen

 

aufgrund der weichen bis sehr weichen Teigbeschaffenheiten und den damit gebotenen vorsichtigen weiteren Umgang auf dessen Wegen zu Broten sind erste Erfahrungen im Umgang mit Teigen kein unbedingtes Muss, aber doch empfehlenswert.

 

Teilnehmerzahl

 

maximal 8 Teilnehmer ermöglichen eine intensive und fachmännische Betreuung.

 

Verpflegung / Sonstiges
 

  • Getränke und hausgemachte Pizza oder ein anderweitiger Nachmittagssnack

  • Seminarmappe mit Rezepten und umfangreichen Informationen zum Thema Brotbacken

  • kleine Gruppengröße

  • Verkostung der Brote des Kursprogramms (diejenigen des Referenten)
  • Selbstverständlich können die selbst gebackenen Brote mit nach Hause genommen werden
  • Eine Schürze wird für die Dauer des Kurses gestellt

  • Für Fragen und Austausch mit dem Referenten und den anderen Kursteilnehmern besteht Gelegenheit

  • Mitzubringen ist lediglich festes Schuhwerk und eine Transportmöglichkeit für die selbstgebackenen Brote

  • Im kleinen Shopbereich besteht die Möglichkeit Backutensilien zu erwerben

Seminarort und Dozent

 

Backschule BrotBackKunst

Lange Straße 13
33397 Rietberg

 

Dozent:
André Hilbrunner, Handwerksbäcker sowie Getreide- und Bäckereitechnologe

 

Seminargebühr

 

265,00 € / Person

 

 

 

Termine

 

  • Sa, 20.12.2025, 10.00 - 16.30 Uhr    
  • Sa, 28.02.2026, 10.00 - 16.30 Uhr
  • Sa, 18.04.2026, 10.00 - 16.30 Uhr

                                                                    Weitere Termine folgen

 

Anmeldung

 

 

Individuelle Brotbackseminare (Termine, Inhalte und Seminarlängen) sind nach Absprache möglich!

Druckversion | Sitemap
© 2025 André Hilbrunner | Fotos und Gestaltung - Antje Breden