Beste Zutaten, deren optimale Vorbereitung und Zugabe und passende handwerkliche Aufarbeitungen
lassen diesen Stollen und den Mohnstriezel in absoluter Spitzenqualität entstehen.
Die Klassiker zur Weihnachtszeit schlechthin. Unheimlich aromatisch und saftig. Hergestellt aus vielen hochwertigen Zutaten, wie beispielsweise reichlich Butter,
Vanille und weitere.
Der Christstollen ist "Freigeschoben" gebacken, d.h. ohne die Verwendung einer Stollenhaubenform. Mit vielen Tipps und Kniffen für die Saftigkeit und den Aromenreichtum.
Es sind keine bäckerischen Vorkenntnisse erforderlich.
Geübt wird die Herstellung eines hochwertigen und handwerklich hergestellten Stollens sowie eines Mohnstriezels.
Im Mittelpunkt stehen:
Die handwerkliche Herstellung eines sehr hochwertigen Stollens in Spitzenqualität
Informationen und Funktionen zu den eingesetzten Zutaten
Deren optimale Vorbereitung und insbesondere auch Reihenfolge der Zugabe
Einsatz verschiedener Vorstufen bei der Herstellung des Stollens
Das richtige Backen
Das Herrichten und Veredeln des Stollens
Mohnstriezel, auch Monstrudel genannt. Mit einer ordentlichen Menge an saftiger, selbstbereiteter Mohnfüllung aus frisch gemahlenem Mohn. Veredelt mit knusprigen Mandelstreuseln und fruchtiger Aprikotur
Jeder Teilnehmer arbeitet die Gebäcke des Kurses selber auf !
Kein "Frontbaking", sondern eigenes Üben, Probieren und Herstellen ist die Devise !
Gebacken wird in handelsüblichen Haushaltsbacköfen !
Nur beste Zutaten mit optimaler Vorbereitung und Reihenfolge bei deren Verarbeitung, sowie eine richtige handwerkliche Herstellungsweise lassen einen ganz besonders saftigen und aromareichen Stollen entstehen.
ca. 6 Stunden
Um dieses Seminar im beschriebenen Umfang und in der gewünschten Qualität in der angegebenen Dauer durchführen zu können, sind im Vorfeld mehrstündige vorbereitende Arbeiten von meiner Seite erforderlich. Diese erst ermöglichen einen flüssigen Seminarablauf und Ihnen umfangreiche Einblicke in die Welt des Backens.
maximal 8 Personen
kleine Gruppengröße
Selbstverständlich können die selbstgebackenen Köstlichkeiten mit nach Hause genommen werden
Eine Schürze wird für die Dauer des Kurses gestellt
Mitzubringen ist lediglich festes Schuhwerk und eine Transportmöglichkeit für die selbstgebackenen Leckereien
Im kleinen Shopbereich besteht die Möglichkeit Backutensilien zu erwerben
Seminarort und Dozent
Backschule BrotBackKunst
Lange Straße 13
33397 Rietberg
Dozent:
André Hilbrunner, Handwerksbäcker sowie Getreide- und Bäckereitechnologe
200,00 € / Person
Sa, 20.12.2025 10.00 - 16.00 Uhr
Bei der Lagerzeit des Stollens nach dessen Herstellung bis zum Verzehr geht es um den Ausgleich der Feuchtigkeit in dessen Krume. Insbesondere bei Stollen mit
saftigen Füllungen, wie Marzipan u.ä.. Innerhalb der ersten Woche ist dieser Feuchtigkeitsausgleich bereits vollzogen, der Stollen erhält seinen maximalen Genuss.
Individuelle Backseminare (Termine, Inhalte und Seminarlängen) sind nach Absprache möglich!